auf der Homepage meiner Praxis für Psychotherapie und Beratung. Sie sind auf der Suche nach einem passenden Beratungs- oder Therapieangebot? Hier finden Sie einige Informationen über meine Praxis, meine Arbeitsweise und über mich. Rufen Sie mich gerne unverbindlich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail oder WhatsApp, wenn Sie noch mehr darüber wissen wollen. Wenn Sie mögen, lesen Sie gerne die Impulse, die ich regelmäßig auf meiner Homepage veröffentliche. Hier geht es um Themen rund um psychische Gesundheit, Wohlbefinden und Lebenszufriedenheit.
Psychotherapie und Beratung
Psychotherapie
Ziel des psychotherapeutischen Prozesses ist es, Lebenskrisen zu bewältigen, psychische Gesundheit zu fördern und psychisches Leid zu lindern. Blockierende Verhaltensmuster und Einstellungen können im geschützten Rahmen miteinander angeschaut und besprochen werden. So ist es möglich, einen neuen Zugang zu authentischen und hilfreichen Verhaltensweisen zu entwickeln.
Herzlichen Glückwunsch! Sie sind kompetent in Selbstfürsorge!
Sie haben in Ihrem Leben Vieles geschafft und gut hinbekommen. Doch merken Sie jetzt, dass Sie allein nicht weiterkommen?
Sich Unterstützung und Hilfe suchen ist ein Ausdruck Ihrer Kompetenz in Selbstfürsorge. Damit haben Sie einen ersten wichtigen Schritt in Richtung Besserung und Heilung Ihrer Beschwerden getan:
Vielleicht wissen Sie nicht mehr, was sie gegen immer größer werdende Ängste tun können…?
Vielleicht treffen auf Ihr tägliches Erleben die Wörter ausgebrannt, gefühlsleer, freud-und antriebslos oder ähnliches zu…?
Vielleicht können Sie nicht mehr gut schlafen und machen sich schon lange viele schwere Gedanken um Sorgen und Probleme…?
Vielleicht trauern Sie bereits seit langer Zeit um einen Verlust oder leiden seit langem unter einer für Sie unerträglichen Lebenssituation…?
Vielleicht fällt es Ihnen nicht immer leicht, sich selbst zu mögen und mit sich und Ihrem Leben zufrieden zu sein…?
Vielleicht sind Sie häufig krank, auch wenn Sie viel für Ihre Gesundheit tun…?
Meine Arbeitsweise in Psychotherapie und Beratung
Eine respektvolle und wertschätzende Begegnung auf Augenhöhe ist für mich in Beratung und Therapie selbstverständlich.
Als systemische Therapeutin und Familientherapeutin (DGSF) interessieren mich nicht nur Ihre gegenwärtigen Probleme und Störungen, sondern ich schaue mit Ihnen gemeinsam auch auf Ihre aktuellen und früheren Lebens- und Beziehungssituationen. Denn problematische Symptome und Verhaltensmuster sind häufig auch erklärbare Reaktionen und Strategien auf unsere Lebensumwelt.
Ich arbeite lösungs-und ressourcenorientiert. Das heißt, wir arbeiten mit Ihren persönlichen und systemischen Ressourcen und nutzen die Möglichkeiten, die Ihnen im Therapieprozess persönlich am besten und schnellsten helfen, um Ihre psychische Gesundheit zu stärken. Daher arbeite ich therapeutisch integrativ und nutze jeweils nach Absprache mit Ihnen neben systemischen auch hypnosystemische, imaginative, kreative und kognitive therapeutische Behandlungsmöglichkeiten. Sie entscheiden, welchen Weg Sie für Ihren Heilungsprozess gehen wollen!
Der hypnosystemische Ansatz ermöglicht es, auch unbewusste Prozesse hilfreich zu nutzen. In einem entspannten Zustand können so Potenziale aktiviert werden, die mit dem Alltagsbewusstsein weiterentwickelt und integriert werden können. Unsere Kognitionen, also unsere Gedanken, manchmal auch unser „Gedankenkarussell“, bestimmen entscheidend über unser Erleben. Das Identifizieren, Hinterfragen und Neuformulieren von krank machenden Denkmustern sind wichtige Schritte, um wirksam für sich selbst gut zu sorgen.
Paarberatung und Paartherapie
In der Paartherapie steht Ihre Beziehung im Mittelpunkt. Ich unterstütze Sie darin, wertschätzend miteinander zu kommunizieren, Konflikte und Bedürfnisse zu klären und Gefühle adäquat auszudrücken. Es ist mir wichtig, den Rahmen für eine vertrauensvolle Basis zu ermöglichen.
Mein Anliegen ist es, dass Sie bestenfalls gemeinsam die für Sie beide stimmigen Lösungen miteinander erarbeiten, wobei der Prozess ergebnisoffen sein soll. Das bedeutet, dass sich manchmal auch Ihre Ziele während eines gut verlaufenden Prozesses verändern können. Wir arbeiten gemeinsam an und mit Ihren Beziehungs-Ressourcen, an die Sie anknüpfen und die Sie weiter ausbauen können.
Über mich

Mirta Maria Bach
- Heilpraktikerin für Psychotherapie (seit 2024)
- Coaching und Beratung (seit 2018 in Niederbrechen)
- Systemische Therapeutin und Familientherapeutin (2016 | DGSF)
- Autogenes Training (2018 | fitmedi)
- Klinische Seelsorge (2005 | ÖKS Frankfurt)
- Religionspädagogin (2005 | Akademie Würzburg)
Vita
- 1966 in Osorno, Chile geboren
- seit 1990 Lebens-und Arbeitsort Niederbrechen
Kontakt und Honorar
Kontakt
Nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf. Ich freue mich über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Mirta Maria Bach
Systemische Therapeutin (DGSF)/
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Berliner Str. 3
65611 Brechen
+4915739105497
kontakt@systemisch-bach.de
Honorar
Psychotherapie
Einzel: 70,-€/brutto, 60 min. ; Paare/Familien: 90,-€/brutto
Beratung
Einzel: 80,-€/brutto, 60 min. ; Paare/Familien: 100,-€
Impulse
-
Traurig sein
Ein gesundes Gefühlsleben haben bedeutet, das ganze Gefühls- und Erlebensspektrum, das uns das Leben anbietet oder manchmal auch zumutet, zulassen zu können und es zu erfahren. Dazu gehört auch das Traurig-sein. Traurigkeit drückt sich in einer Bandbreite von unterschiedlichen Erlebensweisen aus. Es kann auf der einen Seite des Spektrums als ein Anflug von Traurigkeit erlebt…
-
Prüfungsangst
Wer kennt sie nicht: die Prüfungsangst? Klassenarbeiten, Schulzwischenprüfungen und Abschlussprüfungen, Führerscheinprüfungen, Aufnahmeprüfungen, Ausbildungs- und Studienprüfungen, Berufliche Abschlussprüfungen, aber auch: Bewerbungsgespräche, Castings bei der Wohnungssuche, Beurteilungsgespräche mit den Vorgesetzten, Präsentationen im Kollegenkreis oder vor Kunden usw. Zwar werden die Prüfungen mit dem Älterwerden weniger, doch gibt es auch viele Lebenssituationen, die wie eine Prüfung erlebt werden:…
-
Heute schon gefühlt?
Wir sagen: „Gefühle kommen und gehen… .“ Und das stimmt! Wir können Gefühle nicht festhalten. Sie begleiten einen bestimmten Augenblick: Zum Beispiel beobachtest du an einem lauen Sommerabend einen hinreißenden Sonnenuntergang. Du bist entspannt, weil Wochenende ist oder du Urlaub hast. Vielleicht betrachtest du darüber hinaus den Sonnenuntergang von einem schönen Ort aus: du sitzt…
-
Glücklich scheitern…?
Wie oft sind Sie in Ihrem Leben gescheitert? Häufig, selten oder gar nie? Falls Sie zu denjenigen gehören, die von sich sagen, noch nie gescheitert zu sein: Herzlichen Glückwünsch! Dennoch behaupte ich, das liegt nicht daran, dass Ihnen immer alles gelingt und bei Ihnen niemals etwas schiefgeht. Nein, ich nehme an, Sie sind niemals gescheitert,…
-
Ziele erreichen
In Beratung und Therapie geht es immer um Ziele. Denn wer eine Beratung oder Therapie in Anspruch nimmt, möchte etwas positiv verändern. Doch nicht jedes Ziel ist hilfreich und nicht jeder Weg dorthin ist der passende. Folgende 6 Punkte sind meines Erachtens dabei wichtig: Ein Ziel ist hilfreich, wenn … 1. Wenn Ihre „Herzensenergie“ drinsteckt.…